Ihr Kind forscht mit

Die Klasse Ihres Kindes nimmt am Forschungsprojekt Reflecting Minds teil. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.

Ziel unseres Forschungsprojekts ist es, Unterrichtsinhalte zu gestalten, die die Mentalisierungsfähigkeit, das Mitgefühl und Selbstmitgefühl sowie die Gefühlsregulation von angehenden Elementarpädagog*innen schulen. Diese Fähigkeiten sind essentiell für die Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern, aber auch um als Erzieher*in in stressigen Situationen bestmöglich auf sich selbst zu achten.

Was bedeutet Mentalisierungsfähigkeit?

Mentalisierung ist ein Fachbegriff aus der Psychologie. Es ist die Fähigkeit, innere psychische Vorgänge bei sich und anderen differenziert wahrnehmen und interpretieren zu können. Vereinfacht gesagt: Mentalisieren heißt, verstehen zu können, was in den Köpfen anderer Menschen sowie im eigenen Kopf vorgeht.

Warum wurde die Klasse Ihres Kindes ausgewählt?

Interessierte Schuldirektor*innen und Praxislehrer*innen von BAfEPs haben sich aktiv bei uns gemeldet, nachdem sie unsere Informationen über das Projekt erhalten hatten. Sie fanden das Projekt bereichernd für die Ausbildung ihrer Schüler*innen.

Hat Ihr Kind durch das Projekt einen zusätzlichen Aufwand?

Nein, im Gegenteil, die teilnehmenden Schüler*innen profitieren persönlich und fachlich. Alle Teile der Studie werden im Rahmen des regulären Schulunterrichts durchgeführt. Die Trainings, die im Rahmen des Projektes stattfinden, sind ebenso Teil des Lehrplans. Ein minimaler Mehraufwand sind die Testungen in Form von Online-Fragebögen, zwei Mal im Schuljahr.  

Wie profitiert Ihr Kind von der Studienteilnahme?

  • Die Schüler*innen trainieren in sicherem Rahmen Mentalisierungsfähigkeit, (Selbst-) Mitgefühl und Feinfühligkeit.
  • Sie bekommen auf Wunsch Feedback über ihre Feinfühligkeit im Umgang mit Kindern.
  • Die Schüler*innen bekommen Einblick in die Welt der entwicklungspsychologischen Forschung. Wir helfen ihnen gerne dabei, daraus Fragestellungen für ihre zukünftige Abschlussarbeit abzuleiten.
  • Im Rahmen der Interviews erfahren die Schüler*innen mehr über sich selbst und ihre zukünftige Rolle als Elementarpädagog*innen.
  • Die Schüler*innen können an spannenden Workshops oder einer Exkursion ans Institut für Early Life Care der PMU Salzburg teilnehmen.
  • Die Schüler*innen tragen entscheidend dazu bei, innovatives Unterrichtsmaterial für zukünftige Jahrgänge zu entwickeln.

Strenger Datenschutz

Alle Daten werden anonym erhoben und nach höchsten wissenschaftlichen Standards behandelt. Sie sind DSGVO-konform und von einer Ethik-Kommission abgesegnet. Mehr dazu.